Blog

Le cheval en 2040 ?

Das Pferd im Jahr 2040?

Die Welt des Pferdes entwickelt sich weiter, und die Herausforderungen, die bis 2040 auf sie zukommen, sind ebenso spannend wie entscheidend. Bei einem Zukunftsworkshop, der vom EHN-Netzwerk organisiert wurde, wurden...

Das Pferd im Jahr 2040?

Die Welt des Pferdes entwickelt sich weiter, und die Herausforderungen, die bis 2040 auf sie zukommen, sind ebenso spannend wie entscheidend. Bei einem Zukunftsworkshop, der vom EHN-Netzwerk organisiert wurde, wurden...

LES ÉMOTIONS RESSENTIES PAR LES CHEVAUX PEUVENT-ELLES  IMPACTER LEUR LOCOMOTION ?

KÖNNEN DIE EMOTIONEN VON PFERDEN IHRE BEWEGUNG BEEINFLUSSEN?

Die Ankunft der schönen Jahreszeit ist ein lang ersehnter Moment – sowohl für die Pferde als auch für ihre Besitzer. Frisches Gras beginnt zu wachsen, die Tage werden länger und...

KÖNNEN DIE EMOTIONEN VON PFERDEN IHRE BEWEGUNG BEEINFLUSSEN?

Die Ankunft der schönen Jahreszeit ist ein lang ersehnter Moment – sowohl für die Pferde als auch für ihre Besitzer. Frisches Gras beginnt zu wachsen, die Tage werden länger und...

Interactions entre le microbiote fécal et les chevaux athlètes

Interaktionen zwischen fäkaler Mikrobiota und athletischen Pferden

Die Darmmikrobiota ist anerkanntermaßen ein zentraler Akteur bei der Regulierung der körperlichen, metabolischen und mentalen Gesundheit von Säugetieren. Bei Pferden haben Studien zwar die Auswirkungen von Ernährung oder Bewegung auf...

Interaktionen zwischen fäkaler Mikrobiota und athletischen Pferden

Die Darmmikrobiota ist anerkanntermaßen ein zentraler Akteur bei der Regulierung der körperlichen, metabolischen und mentalen Gesundheit von Säugetieren. Bei Pferden haben Studien zwar die Auswirkungen von Ernährung oder Bewegung auf...

Vers une alimentation équine plus durable : enjeux et perspective

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Pferdeernährung: Herausforderungen und Ausblick

Im Rahmen des agrarökologischen Übergangs ist die Pferdebranche gefordert, ihre Ernährungspraktiken zu überdenken, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Obwohl Pferde als monogastrische Pflanzenfresser weniger enterisches Methan freisetzen als Wiederkäuer,...

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Pferdeernährung: Herausforderungen und Ausblick

Im Rahmen des agrarökologischen Übergangs ist die Pferdebranche gefordert, ihre Ernährungspraktiken zu überdenken, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Obwohl Pferde als monogastrische Pflanzenfresser weniger enterisches Methan freisetzen als Wiederkäuer,...

Évaluer le bien-être des chevaux : une approche comportementale multidimensionnelle

Das Wohlbefinden von Pferden beurteilen: ein multidimensionaler Verhaltensansatz

Das Wohlbefinden von Pferden beurteilen: ein multidimensionaler VerhaltensansatzDas Wohlbefinden von Hauspferden (Equus caballus) ist in wissenschaftlichen und ethologischen Kreisen ein zunehmendes Anliegen. Zwar können die Lebensbedingungen von Pferden ihr Wohlbefinden...

Das Wohlbefinden von Pferden beurteilen: ein multidimensionaler Verhaltensansatz

Das Wohlbefinden von Pferden beurteilen: ein multidimensionaler VerhaltensansatzDas Wohlbefinden von Hauspferden (Equus caballus) ist in wissenschaftlichen und ethologischen Kreisen ein zunehmendes Anliegen. Zwar können die Lebensbedingungen von Pferden ihr Wohlbefinden...

Introduction à l'Ortie (Urtica dioica) : Une Plante aux Vertus Multiples

Introduction à l'Ortie (Urtica dioica) : Une Plante aux Vertus Multiples

L'ortie, souvent perçue comme une mauvaise herbe invasive et urticante, est en réalité une plante aux propriétés remarquables, largement reconnue par les herboristes, les agriculteurs et les éleveurs pour ses...

Introduction à l'Ortie (Urtica dioica) : Une Plante aux Vertus Multiples

L'ortie, souvent perçue comme une mauvaise herbe invasive et urticante, est en réalité une plante aux propriétés remarquables, largement reconnue par les herboristes, les agriculteurs et les éleveurs pour ses...

Les odeurs, une source d’enrichissement du milieu de vie des chevaux

Olfaktorische Stimulation: Verbesserung des Wohlbefindens von Hauspferden

Olfaktorische Stimulation, oder Olfakotherapie, ist ein aufkommendes Werkzeug, um die Umgebung von Hauspferden zu bereichern und so ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieser Ansatz nutzt den hochentwickelten Geruchssinn der Pferde, die...

Olfaktorische Stimulation: Verbesserung des Wohlbefindens von Hauspferden

Olfaktorische Stimulation, oder Olfakotherapie, ist ein aufkommendes Werkzeug, um die Umgebung von Hauspferden zu bereichern und so ihre Lebensqualität zu verbessern. Dieser Ansatz nutzt den hochentwickelten Geruchssinn der Pferde, die...